Ich arbeite hauptsächlich mit Porzellan, eingefärbt mit Metalloxiden, und weiß. Die farbigen Gefäße lasse ich unglasiert, weil mir die Art und Weise gefällt, wie das Gefäss das Licht absorbiert, anstatt es zu reflektieren.
Das reine Porzellan ist dünn mit einer transparenten Glasur glasiert, die ich aus verschiedenen Rohstoffen wie Feldspat, Kaolin, etc. herstelle.
Ich brenne in der Oxidation (Elektroofen) oder in der Reduktion (Gasofen) bei 1’280 Grad.
- Ab 2020: Entwerfen und Herstellen von handgedrehten Geschirrserien für Private und Gastronomen
- 2019: 3-monatiger Vollzeit-Keramik-Weiterbildungskurs an der Forest Row School of Ceramics, East Sussex, England
- 2018: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Keramikerin an der Schule für Gestaltung in Bern
- Ausbildung bei Keramikmeister Mathies Schwarze www.mathies-schwarze.com
- Teilnahme an der 3. Keramik-Biennale 2018 in Saint-Cerque / Schweiz
- Seit 2008 Keramikausbildungen mit Schwerpunkt Drehen an der Töpferscheibe von Steinzeug und Porzellan
- Mitglied von swissceramics swissceramics.ch